Juristische Kommentare zur tierärztlichen Schweigepflicht

with Keine Kommentare

Angesichts der von Tierschutzorganisationen dokumentierten Zustände in Nutztierhaltungen wird in diversen online-Foren auch die Frage der tierärztlichen Schweigepflicht diskutiert. An dieser Stelle die maßgeblichen juristischen Kommentare in voller Länge: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/SLT_2011-mai-10-11_Vortrag-Schweigepflicht-und-Tierschutz.pdf https://www.anwalt.de/rechtstipps/die-tieraerztliche-schweigepflicht_053389.html

Strafanzeigen gegen Agrarfunktionäre

with Keine Kommentare

Nachdem eklatante Tierschutzverstöße in den Ställen führender Agrarfunktionäre öffentlich geworden waren, wurden mehrere Strafanzeigen gestellt. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Münster gegen die Betriebe Hegemann (Kreis Steinfurt) und Röring (Kreis Borken). In weiteren Fällen in Thüringen und Brandenburg wird behördlich ermittelt bzw. staatsanwaltschaftlich geprüft. … Weiterlesen

Buchempfehlung: Das Schweinesystem

with Keine Kommentare

Matthias Wolfschmidt: Das Schweinesystem Wie Tiere gequält, Bauern in den Ruin getrieben und Verbraucher getäuscht werden Ob Bioladen oder Supermarkt – kranke Tiere verbergen sich in fast allen Lebensmitteln. Das muss sich ändern! Der studierte Tierarzt und foodwatch-Aktivist Matthias Wolfschmidt zeigt … Weiterlesen

Filmhinweis: Im Namen der Tiere

with Keine Kommentare

Aus der Presseankündigung: „Wir lieben Katzen, Hunde und Pferde, sie sind die besten Freunde des Menschen. Die sogenannten „Nutztiere“ werden dagegen oftmals gequält. Ein absurder Widerspruch: Dass Fleisch, Milch, Daunen oder Pelze von Tieren mit Charakter und eigenen Bedürfnissen stammen, … Weiterlesen

Kommentar zur ARIWA-Recherche

with Keine Kommentare

Die Tierschutzorganisation ARIWA hat in einer Recherche in den Ställen von insgesamt 12 führenden Agrarlobbyisten heimlich gefilmt und damit den Alltag in deren Ställen dokumentiert. Die Echtheit der Aufnahmen wird von den Betroffenen nicht bestritten. Im Einzelnen handelt es sich … Weiterlesen

Führenden Agrarlobbyisten werden massive Tierschutzverstöße vorgeworfen

with Keine Kommentare

Seit Juni 2014 haben Tierschützer in der bisher umfangreichsten deutschen Langzeitrecherche nachts heimlich – teilweise mehrmals innerhalb eines Jahres – in 12 Schweine-, Puten- und Hühneranlagen gefilmt. Sie wollten den Alltag in deutschen Tierställen aufnehmen, und damit die Darstellung der Ställe … Weiterlesen

Ökonomische Interessen als „vernünftiger Grund“ zur Tötung?

with Keine Kommentare

In dem am 12.September veröffentlichten Artikel Der „vernünftige Grund“ im Tierschutzgesetz – zugleich Besprechung der Küken-Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW wird am Beispiel des in Münster ergangenen Urteils das Konzept des „vernünftigen Grundes“ analysiert. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass wirtschaftliche Nachteile nicht … Weiterlesen

Deutschlandfunk – Gespräch mit dem Theologen und Verhaltensbiologen Dr. Rainer Hagencord

with Keine Kommentare

In der Sendung „Zwischentöne“ des Deutschlandfunks vom 04.09.2016 ist der Theologen und Verhaltensbiologen Dr. Rainer Hagencord zu Gast. „Der 1961 in Ahlen in Westfalen geborenen R. Hagencord ist katholischer Priester und Zoologe. Gemeinsam mit dem kürzlich verstorbenen Anton Rotzetter gründete er … Weiterlesen

Reduktion der Antibiotikamenge in der Tiermast – nur ein Scheinerfolg!

with Keine Kommentare

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BLV) hat am 3. August 2016 die neuesten Abgabemengen von Antibiotika an Tierärzte bekannt gegeben. Danach ist die Gesamttonnage der in der Veterinärmedizin eingesetzten Antibiotika weiter gesunken. Seit 2011 bis heute um nahezu die … Weiterlesen

Bemerkenswertes Editorial

with Keine Kommentare

Die Aussage im Editorial der Fachzeitschrift „Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle“ (23. Jahrgang – 2/2016), dass Tierärzte und insbesondere Tierärzte im „Amtstierärztlichen Dienst“ kreativ, gestalterisch, verantwortungsvoll und eigeninitiativ agieren und sich nicht hinter Paragraphen verstecken sollen, können wir nur unterstützen. Auch … Weiterlesen

1 13 14 15 16 17 18