Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft und „Social Lab“

with Keine Kommentare

„Social Lab“ ist ein Projekt der Universität Göttingen mit Unterstützung  des Bundesministeriums für  Ernährung und Landwirtschaft ( BMEL).   Der Social Lab – Stakeholder Dialog  soll nach eigener Darstellung inhaltlich und methodisch laufende Dialogprozesse um die Borchert Kommission und die … Weiterlesen

„Wie kommt der Tierschutz in den Stall?“

with Keine Kommentare

„Wie kommt der Tierschutz in den Stall?“ Diese Frage, die auch Thema der Jahrestagung unter maßgeblicher Beteiligung des Vereins „Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft“, die im März 2019 mit zahlreichen tiermedizinischen und juristischen Fachleuten stattfand, bringt die Problematik im Tierschutz der … Weiterlesen

Offener Brief an Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann

with Keine Kommentare

Bezüglich der Verstöße gegen Tierschutzrecht im Schlachthof Gärtringen und in einem schweinehaltenden Betrieb in Rottweil wenden wir uns in einem Offenen Brief (PDF) an Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann.

Pressemitteilung zum Welttierschutztag

with Keine Kommentare

Lesen Sie hier eine Pressemitteilung der „Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e. V.“ zum Welttierschutztag (PDF).

Europäische Kommission verbietet Immunokastration im Ökolandbau

with Keine Kommentare

Nach Ansicht der Europäischen Kommission verstößt die Immunokastration männlicher Ferkel gegen Prinzipien des ökologischen Landbaus, da der Impfstoff ein synthetischer Stoff ist und die Anwendung immunologischer Substanzen nur zur Heilbehandlung oder Gesundheitsvorsorge angewendet  werden dürfen. Wir weisen darauf hin, dass … Weiterlesen

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrates zum Ende der Kastenstandhaltung

with Keine Kommentare

Leider erlaubt die getroffenen Entscheidung KEINEN schnellen Ausstieg aus der Kastenstandhaltung der Sauen, sondern erlaubt es bis zu 15 weiteren Jahren, ca. 2 Millionen Muttersauen in engste Käfige zu sperren.

Neuerlicher Appell zum Bundesratsentscheid zur Kastenstandhaltung von Sauen

with Keine Kommentare

Kurz vor der Bundesratsentscheidung zur Änderung der TierSchNutztV rieten wir den verantwortlichen Politikern erneut, dem Entwurf nicht zuzustimmen.

Stellungnahme von TfvL zu den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierstrategie

with Keine Kommentare

Lesen Sie hier die Stellungnahme von TfvL zu den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierstrategie, der Borchert -Kommission, zum Umbau der Tierhaltung in der Landwirtschaft (PDF).

Stellungnahme des deutschen Ethikrates zur Nutztierhaltung

with Keine Kommentare

Der Deutsche Ethikrat hat seine lang erwartete Stellungnahme zur Nutztierhaltung veröffentlicht. Hier finden Sie die Pressemitteilung:

Offener Brief: Beendigung der Kastenstandhaltung – Keine Umgehung des Rechts

with Keine Kommentare

Am 05. Juni 2020 soll über den Entwurf zur 7. Änderung der TierSchNutztV im Bundesrat abgestimmt werden. Lesen Sie zum Kompromissvorschlag von NRW und SH bezüglich der Kastenstandhaltung von Sauen einen Offenen Brief an die Regierungen der Länder (PDF).

1 2 3 4 5 6 7 17