Methoden von gestern lösen nicht die Probleme von morgen…….

with Keine Kommentare

Die Mitglieder des Tierschutznetzwerkes Kräfte bündeln machen sich große Sorgen um eine zukunftsfähige Tierschutz- Umwelt – und Klimapolitik.  Deshalb haben Sie an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, einen offenen Brief geschrieben.

Regieren gegen das Öffentliche Interesse….

with Keine Kommentare

Die nach TierSchNutztV  ( Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung) geltenden Vorgaben bzgl. Haltung von Mastschweinen stehen im Widerspruch zum TierSchG, sind damit bundesrechtswidrig und verstoßen gleichermaßen gegen Art. 20a GG (Staatszielbestimmung Tierschutz). So das Ergebnis des 2017 von Greenpeace beauftragten Gutachtens. Da es … Weiterlesen

Rollback im Tierschutz, wer unbequem ist, muss weg!

with Keine Kommentare

Einem am 4. März 2024 erschienenen Artikel der Berliner Zeitung entnehmen wir, dass Unabhängigkeit und Weisungsfreiheit der Berliner Landestierschutzbeauftragten beschnitten werden soll. So soll nach Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg die Stelle der Landestierschutzbeauftragten zukünftig in die Behördenhierarchie eingliedert werden, was … Weiterlesen

Stellungnahmen zum Referentenentwurf Tierschutzgesetz

with Keine Kommentare

Die Bundesregierung hat sich entschlossen gemäß der Vereinbarungen des Koalitionsvertrages das bestehende Tierschutzgesetz 2024 zu reformieren. Im Zusammenhang  mit dem üblichen politischen Gesetzgebungsverfahrens hatten Organisationen, Verbände und Vereine die Gelegenheit, im Rahmen der Verbändeanhörung den Referentenentwurf zu kommentieren. Beispielhaft möchten … Weiterlesen

Silvesterböller in privater Hand nicht mehr zeitgemäß und nicht verantwortbar!

with Keine Kommentare

Mit einem POSITIONSPAPIER „Silvesterböller in privater Hand nicht mehr zeitgemäß und nicht verantwortbar!“ fordert unser Fördermitglied und Bioethiker Dr. Norbert Alzmann zusammen mit weiteren 40 Einzelpersonen aus verschiedenen hierzu einschlägigen Bereichen des Lebens, sowie 30 Organisationen, Institutionen und Bündnissen aus dem … Weiterlesen

Tierethik im Konflikt: Welche Verantwortung haben wir für Tiere?

with Keine Kommentare

Vom 07. bis 09. Juni 2024 findet in der evangelischen Akademie in Hofgeismar die Tierschutztagung unter dem Thema „Tierethik im Konflikt“ statt. Hier finden Sie den Flyer zu der Veranstaltung.  Welche Verantwortung haben wir für Tiere? Und was folgt daraus für … Weiterlesen

Bericht zur Mahnwache gegen Tiertransporte am 06.12.2023

with Keine Kommentare

Am 6. Dezember haben Vertreter*innen des Tierschutznetzwerkes „Kräfte bündeln“ (TNKb)  zum 12. Mal eine Mahnwache zum Thema Tiertransporte in Drittländer vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin Wilhelmstraße 54 abgehalten, um auf die Leiden, Schmerzen und Schäden und die Ängste der Tiere … Weiterlesen

Literaturtipps

with Keine Kommentare

Joy, Melanie: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen, 11/2022, Ventil-Verlag, ISBN 978-3-95575-175-3 (Karnismus-Thematik)   Friederike Schmitz, Anders satt: Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt, 10/2022, ISBN 978-3-95575-192-0   Monbiot, George: Neuland, Wie wir die Welt ernähren … Weiterlesen

Präsentation von Axel Anders zum Thema „Biozyklisch-vegane Landwirtschaft“

with Keine Kommentare

Ist eine Landwirtschaft ohne oder mit sehr geringer Nutztierhaltung möglich? Wie geht es auch ohne tierischen Dünger? Können die Erträge ausreichend hoch ausfallen, auch wenn kein Dünger tierischer Herkunft eingesetzt wird? Hierzu berichtet Axel Anders vom Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau. Finden … Weiterlesen

Dr. Karim Montasser zum Schlachthofpraktikum der Tierärzte

with Keine Kommentare

Der Tierarzt Dr. Karim Montasser berichtet über seine Erlebnisse  im Schlachthof während seines Schlachthofpraktikums und fragt sich auch, ob ein Schlachthofpraktikum in der seit nahezu 80 Jahren unveränderten Form heute noch zeitgemäß ist. Hier finden Sie die beiden Beiträge Tierarzt packt … Weiterlesen

1 2 3 4 5 19