Gutachten zur Reform des Tierschutzrechtes durch Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht.

with Keine Kommentare

Die Pressemitteilung  der DJGT  mit ausführlicher Erklärung des Bandes vom 2.Februar 2022 und der Link zur Open Access -Version. Mit dieser ausgezeichneten Schrift werden Wege für eine an den gesellschaftlichen Normen ausgerichteten Gesetzgebung aufgezeigt, die Tieren ein tierschutzgerechtes Leben in … Weiterlesen

Europäisches Parlament stimmt über Tiertransporte ab – Ein offener Brief

with Keine Kommentare

TfvL als Initiator des Tierschutznetzwerkes „Kräfte bündeln“ fordert gemeinsam mit diversen Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen aus dem Netzwerk die EU auf, ihren eigenen Rechtsansprüchen endlich zu folgen und Lebendtiertransporte in Drittländer außerhalb der EU zu untersagen. Gerade uns als Tierärztinnen und … Weiterlesen

ZDF 37 Grad Reportage – Täglich ein Tier: Ein Tierleben für das Sonderangebot.

with Keine Kommentare

Fleisch für Deutschland wird in aller Stille produziert. Was in der Regel  als Tabu gilt und für niemanden zugänglich ist,  durfte Manfred Karremann ( 37 Grad Team) filmen. Der so entstandene  Film zeigt eindrücklich und abschreckend wie wir  das Töten … Weiterlesen

Kein „Weiter so“ im Tierschutz!

with Keine Kommentare

nach dem Appell „Transformation der Tierhaltung“ an die Verhandlungsführer*Innen der angestrebten Regierungskoalition, legt das Tierschutznetzwerk „Kräfte bündeln“ nun ein ausführliches Positionspapier mit dem Titel „ Kein weiter so im Tierschutz“ vor. Das Positionspapier soll nicht nur den adressierten Fachkreisen, sondern darüber … Weiterlesen

Das Leiden und das Dilemma der Milchkühe in Deutschland beschrieben in einem Leserbrief in der „Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide“ von Dr. Julia Pfeiffer-Schlichting

with Keine Kommentare

Milchkühe leiden Leserbrief auch erschienen in der Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide am 02.11.2021 Auf den Artikel „Der Hof der glücklichen Kühe“ (AZ vom 14. Oktober/Blick in den Norden) reagiert diese Leserin, die selbst Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen ist und … Weiterlesen

Transformation der Tierhaltung nicht ausreichend im Fokus – ein Appell

with Keine Kommentare

Mehr als 20 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen sowie Einzelpersonen appellieren an die Verhandlungsführer der Sondierungs- bzw. Koalitionsgespräche im Oktober 2021 die Transformation der Tierhaltung in Angriff zu nehmen – unabdingbar für das Erreichen der Klimaziele sowie die Durchsetzung des Tierschutzes. Lesen Sie … Weiterlesen

Kommentar zur Ablehnung des Vetos gegen den delegierten Rechtsakt ,Reserveantibiotika‘ der EU-Kommission

with Keine Kommentare

Eine andere Sichtweise in Verantwortung für Tier und Mensch Kommentar Am 16.September 2021 fand die Abstimmung des Europäischen Parlamentes über die zukünftig geltenden Kriterien für den Einsatz der sogenannten „Reserveantibiotika“ statt. Leider fand das von der Fraktion der Grünen eingebrachte … Weiterlesen

Reserveantibiotika: Die Kontroverse um den Einspruch gegen den von der EU-Kommission vorgelegten delegierten Rechtsakt reißt nicht ab.

with Keine Kommentare

Lesen Sie hierzu das Hintergrundpapier von Germanwatch, das eine Zusammenfassung und Bewertung der aktuellen Debatte liefert. Germanwatch Hintergrundpapier: Antibiotika in der Tierhaltung – Fakten zur aktuellen Kontroverse über EU-Regeln (Link)

1 2 3 4 5 17